Ein interaktives Projekt

Er steht so statisch da und dennoch verändert er sich andauernd.

„Der Innenstadbaum“ als interaktives Objekt macht auf Entwicklungen und Maßnahmen zur Klimaverbesserung und zur CO2 Einsparung aufmerksam und auf weitere Aktionen, die seinem Ziel entsprechen.

Als Symbol und künstlerisch-pädagogisches Mittel wird er vom gemeinnützigen Verein altbau plus e.V. im Rahmen seiner Beratungs- und Motivationsaktivitäten für das Aachener „Innenstadtkonzept zur Vitalisierung des innerstädtischen Raumes“ eingesetzt. Er wird sich im Laufe der kommenden Jahre vom „Winterbaum“ zum „Sommerbaum“ wandeln. Für jede klimaverbessernde Maßnahme in der Aachener Innenstadt wird er mehr grüne Blätter erhalten. Die ersten hat er bereits.

Das Projekt „Innenstadtbaum“ ist noch jung. Es will sich weiterentwickeln. Aktuell steht der Baum als Modell im Maßstab 1:4  in der Geschäftsstelle des altbau plus e.V.. Ebenfalls ist eine Reihe künstlerischer Plakate entstanden. Es sind Linoldrucke kombiniert mit Gemaltem und weiteren Techniken. Eine Plakataktion auf der Basis dieser Arbeiten wird vom altbau plus e.V. für das Aachener Innenstadtkonzept genutzt.

Das Konzept ist eine Idee der Aachener Künstlerin Antje Seemann und des Architekten Olaf Paproth. Die Realisation wird ermöglicht durch den gemeinnützigen Aachener Verein altbau plus e.V. und der Landesregierung NRW: